Projekte

Frühere Projekte der Betriebsgemeinschaft Meyer-Mosimann

„Ziel des Landschaftsschutzes ist, die Kulturlandschaft mindestens teilweise zu erhalten und zu pflegen. Für Doro bedeutet dies, dass weiterhin Berglandwirtschaft betrieben wird und eine sanfte Form des Tourismus gefunden werden kann.“ Diese Vorgabe aus dem Projektbeschrieb von 1990 hat nach wie vor seine Gültigkeit.

Im Rahmen der „700 Jahre Eidgenossenschaft“ verabschiedete die Bundesversammlung in der Jubiläums-Session am 3. Mai 1991 mit einer Dotierung von 50 Mio. Fr. den Fonds Landschaft Schweiz (FLS).

Das Projekt der „Betriebsgemeinschaft Meyer-Mosimann“ zur Erhaltung und Pflege naturnaher Kulturlandschaft in Doro, wurde als eines der ersten 1992 durch den FLS ausgezeichnet und mit 57’000 Fr. unterstützt. Die Anregung dazu war von Thomas Kohler, Bern, gekommen.
Ab 1995 wurde das Projekt bis zu seinem erfolgreichen offiziellen Ende 2001, in dem die Beiträge aufgebraucht waren, von der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) betreut. Die Stiftung hatte das  Projekt der Betriebsgemeinschaft beim „Fonds für gemeinnützige Zwecke des Kantons Zürich“ (heute „Lotteriefonds des Kantons Zürich“) eingereicht. Im Herbst 1994 wurde dann ein Beitrag von 200’000 Fr. an das Landschaftsschutz-Projekt vom Zürcher Regierungs- und Kantonsrat gut geheissen.

Natürlich werden solche a fonds perdu Beiträge nicht ohne Verpflichtungen gewährt. Im Vertrag festgehalten ist z.B.: Jährlich muss detaillierte Rechenschaft abgelegt werden; Gelder werden nur auf vom Empfänger vorgelegte Originalbelege freigegeben; der Empfänger verpflichtet sich, auf Wunsch Einsicht in alle Projektunterlagen und Abrechnungen zu gewähren; bei Nichteinhaltung der Beitragsbedingungen muss der gewährte Beitrag zurück erstattet werden.

Umgesetzt und realisiert wurden durch das Projekt der Betriebsgemeinschaft „Meyer-Mosimann von 1991 – 2001 im Rahmen des Landschaftsschutzes folgende Massnahmen:

Aufforstung – Im Schutzwald über dem Dorf liessen Geissen und Wild dem Jungwuchs keine Chance. Deshalb wird ab 1983 ein Areal durch Einzäunung geschützt, zweimal erweitert und bis heute betreut. Die grössten Jungbäume sind heute ca. 7 m hoch.
Sanierung von Trockenmauern, Wegen und Treppen – Als ein Schwerpunkt zur Erhaltung der Kulturlandschaft wird auf diesem Gebiet ohne Einsatz von  Maschinen viel geleistet. Da die Eingriffe in der althergebrachten Bauweise erfolgen, sind sie nicht leicht sichtbar, eine „Liegemauer“ ist inzwischen völlig zugewachsen. Weiter werden Hangerosionen im nicht terrassierten Gelände mit Holzverbauungen, Einsaat und zeitlich begrenztem Schutz saniert.
Restfinanzierung Neubau Alpstall für 100 Geissen – Trotz sehr viel Eigenleistung bleibt ein Restbetrag, welcher aus dem SL-Beitrag beglichen wird.
Finanzierung Seilbahnrevision und Plattform Bergstation – Der Antrieb der  Occasion Militärseilbahn mittels Opel Benzinmotor Jg. 1936 und Flachriemen wird durch einen Occasion Elektroantrieb ersetzt, das Rollmaterial modernisiert und bei der Bergstation die hölzerne Plattform durch eine in verzinktem Stahl ersetzt. Da die Seilbahn als sanfte Erschliessung unabdingbar für die Bewirtschaftung und Besiedelung von Doro ist, wird die Revision durch den SL-Beitrag übernommen.
Zuschuss an die Erhaltung eines Steindaches – Auch traditionelle Steindächer können zur Kulturlandschaft gehören. Dank der Unterstützung aus dem SL-Beitrag kann ein Wohnhaus wieder mit Steinplatten gedeckt werden. Inzwischen sind durch private Initiativen zwei weitere Steindächer erhalten geblieben.
Fundamentsanierung eines Wohnhauses – Der Bergdruck setzte einem Wohnhaus derart zu, dass ein Betonfundament gebaut werden muss. Zur Besiedlung gehört  brauchbarer Wohnraum. Deshalb wird die Sanierung von zwei Wohnhäusern durch den SL-Beitrag unterstützt.

Eine sanfte Form des Tourismus entstand parallel dazu aus privater Initiative.

Nur durch die oben erwähnten finanziellen Beiträge und die Einbeziehung der Arbeitsgruppen von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Freiwilligen konnte für den Kulturlandschaftsschutz mit diesem Projekt so viel getan werden. Erwähnt soll hier auch der Austausch mit Arbeitsgruppen und Besuchern und damit nicht zuletzt eine Sensibilisierung für die Anliegen des Landschaftsschutzes.

1993-2007   Ende 2007 ist das Anfangs durch den „Fonds Landschaft Schweiz“ (FLS), später durch die „Stiftung Landschaft Schweiz“ betreute Projekt abgeschlossen. 2005 löst sich bereits die Betriebsgemeinschaft „Meyer-Mosimann“ nach 15 Jahren auf. Dies bedeutet hingegen nicht den Stillstand oder Abbruch landschaftsschützerischer Arbeit in Doro.

Nach 2007   Die finanziellen Mittel sind jetzt nach dem Wegfall der Unterstützungsbeiträge sehr beschränkt und das Programm muss angepasst werden. Zum Glück übernehmen mit Doro verbundene, engagierte Personen Verantwortung für den nach wie vor nötigen Landschaftsschutz. Das sind Beat Bachmann, Agarone; Andreas Grädel, Biel; Gaudenz Brodbeck, Biel und Schämpu Mosimann, Chironico.
Wohl mehr durch Fügung als Planung finden sich bald Arbeitsgruppen, welche selbsttragend und längerfristig in Doro tätig werden. Seit Jahren sind dies: die Lehrwerkstätte für Polymechaniker der Stadt Basel und die Rudolf Steiner Schule Biel. Die Lehrlinge und Schüler haben mit ihren Begleitpersonen weiter Trockenmauern, Treppen und Plätze saniert, bei der Verbesserung der Wasserversorgung und der Instandhaltung das Waldzaunes geholfen, Hochwasserschäden behoben und sogar die Stützen der Seilbahn entrostet und neu gestrichen. Die gute Zusammenarbeit mit diesen Gruppen wird bis auf weiteres fortgeführt und gehört sozusagen zu der angebrochenen Übergangszeit in Doro.

Das Biodiversitätsprojekt „Kulturlandschaft und Artenvielfalt in Doro (TI) erhalten“

2020 bis 2024

In dem Projekt werten wir die Wildblumenwiesen wieder auf, sanieren Trockenmauern und landwirtschaftliche Terrassen, lichten zugewachsene Waldweiden auf, pflanzen Hecken und Bäume, und erstellen Nistmöglichkeiten für Vögel und Wildbienen.

Herzlichen Dank an die beteiligten Stiftungen und den Kanton Tessin, welche das Projekt unterstützen.

Der Projektantrag beschreibt Situation, Ziele und Massnahmen.

La proposta di progetto descrive la situazione, gli obiettivi e le misure.

Die Zielartenportraits zeigen ein Tierportrait für jede Zielart des Projektes.

Die Faunakartierung listet die Tierarten auf, die 2019 und 2020 in und um Doro gefunden wurden. Interessant ist das Fazit von André Rey wie es um die Biodiversität in Doro steht und welche Fördermassnahmen sinnvoll sind.

Die Florakartierung zeigt die 2019 in der Erhebung von Thomas Mathis gefundenen Pflanzenarten und die Vegetation in Doro und Umgebung.

Dieser Zwischenbericht zeigt die im Jahr 2020 umgesetzten Massnahmen und die geplanten Massnahmen für das Jahr 2021.

Dieser Zwischenbericht zeigt die im Jahr 2021 umgesetzten Massnahmen und die geplanten Massnahmen für das Jahr 2022.

Weitere Infos zum Projekt finden sich im Blog.

Alpengarten

Dank der freiwilligen Arbeit von Annina & Douglas (siehe hier -> Blogbeitrag) konnte 2021 für das Biodiversitätsprojekt ein Alpengarten angelegt werden. Die Samen all der besonderen Wildblumen, die auch für die Einsaaten in die Wiesen genutzt werden, sammelte Elisabeth Bachmann alle in der Umgebung von Doro. Ihre Erfahrung mit dem Sammeln wächst von Jahr zu Jahr. Für die Einsaaten wurden wir von Hansruedi Schudel beraten, der mit seinem Naturschutzbüro professionell Einsaaten professionell umsetzt. Im Oktober 2021 haben wir nun schon fast alle Pflanzen eingesät, einige kommen noch im Mai 2022 dazu. Damit der Garten schon etwas hergibt, haben Annina und Douglas bereits einige Heilkräuter eingepflanzt.

Der Alpengarten beherbergt Kräuter und Blumen, die alle in und um Doro wild wachsen. Er dient einerseits dazu, Kenntnisse und Freude an den Wildblumen zu fördern. Der Alpengarten ist daher offen für Besucher. Andererseits dient er auch dazu Samen zu gewinnen von besonderen Wildblumen, die wir dann in die Wiesen einsäen können.

Im ersten Teil des Gartens sind insbesondere Wildkräuter angesiedelt, welche als Heilpflanzen dienen.
Der zweite Teil des Gartens beherbergt besonders schöne und biodiversitätsfördernde Blumen.

Jetzt ist Geduld gefragt, denn Wildblumen lassen sich oft mehrere Jahre Zeit zum Keimen. Damit nicht alle Samen in einem schlechten Jahr aufgehen und sterben, verteilen die Wildpflanzen die Keimung über mehrere Jahre.

Wer Pflanzen zum Heilen nutzen möchte: Bitte in der Natur draussen keine selteneren Pflanzen sammeln und auch von den häufigen Pflanzen nur wenig pflücken. Wichtig zu wissen: Für Wildbienen, Schmetterlinge und co. ist jede Blüte wichtig, da heutzutage viel zu wenige Blüten von Wildblumen vorhanden sind. Insbesonders ist wichtig, dass die Blüten über die ganze Saison vorkommen, damit die Tierchen immer genug zum Leben haben.

Am besten pflanzt man Wildblumen auch im eigenen Garten an, dann profitieren die Blumen, Tierchen und Menschen. :-)

Nr. 0 - Heilziest

Stachys officinalis

Wissenswertes:

Der Heilziest heisst auch Echte Betonie und er war in der Antike bis zum Mittelalter eine weitverbreitete und sehr viel verwendete Heil- und Zauberpflanze. Den Heilziestblättern sagt man, durch ihren balsamischen Geruch, eine berauschende Eigenschaft nach. Auch gehört dieses Heilkraut zu den ältesten Wundheilpflanzen.​

Anwendung als Heilpflanze:

  • Wunden (frischer Saft oder Blätter auflegen)
  • Durchfall
  • Atemwegserkrankungen
  • Mund-, Rachen- und Zahnfleischentzündungen
  • Rheuma und Gicht
  • Nervenschwäche

Einfaches Rezept:

1 TL getrocknete Blätter mit 250 ml kochendem Wasser übergiessen und den Aufguss mindestens 15 Minuten stehenlassen. Dieser Aufguss kann innerlich und äusserlich angewendet werden.

Für die Biodiversität:

Der Heilziest ist ein Magnet für Insekten. Die im Biodiversitätsprojekt definierte Wildbienen-Zielart Vierfleck-Pelzbiene (Anthophora quadrimaculata) nutzt die Blüten des Heilziest als Nahrung. Die Raupen des seltenen Heilziest-Dickkopffalters (Carcharodus flocciferus) ernähren sich ausschliesslich vom Ziest. Dieser Falter könnte theoretisch in Doro vorkommen und durch das Vermehren von Heilziest gefördert werden.

Nr. 1 - Wiesen-Schafgarbe

Achillea millefolium

Wissenswertes:

Das Wort Garbe leitet sich aus dem altdeutschen ab und bedeutet „die Heilende“. Ihr medizinischer Name ist Achillea: Den griechischen Mythen nach behandelte Achilles die Wunden seiner Soldaten im Krieg gegen Troja mit Schafgarbenkraut. In Räuchermischungen soll die Schafgarbe die Intuition stärken und Visionen fördern.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Verdauungsbeschwerden (v. a. bei Krämpfen)
  • Menstruationsschmerzen
  • Ausbleiben der Menstruation
  • Kreislaufstörungen
  • Krampfadern
  • Hämorrhoiden
  • Schweisstreibend bei Fieber
  • Wundbehandlung

Einfaches Rezept:

Ein Tee aus ca. 30 g Blüten und Blättern pro Liter.

Badezusatz: 100 g Blüten und Kraut mit 1 l kochendem Wasser übergiessen, 20 Min. ziehen lassen, danach ins Badewasser geben.

Für die Biodiversität:

Auf den kleinen weissen Blüten der Schafgarbe tümmeln sich viele verschiedene Tierchen. Sie sind beliebt bei Schmetterlingen, Wildbienen, Käfern, Wanzen, Goldwespen und vielen anderen.

Nr. 2 - Stechender Hohlzahn

Galeopsis tetrahit

Wissenswertes:

Der stechende Hohlzahn wirkt schleimlösend, krampflösend, adstringierend, harntreibend, entzündungshemmend und regt den Appetit an. Er kann übrigens auch als Salat oder Gemüse verwendet werden.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Hautkrankheiten
  • Husten
  • Heiserkeit

Einfaches Rezept:

2 Teelöffel Kraut mit 250 ml heissem Wasser aufgiessen. Der Umschlag mit Tee wirkt gegen Hauterkrankungen. Auch frisch gequetschte Blätter können angewendet werden.

Für die Biodiversität:

Bienen, Hummeln und Wildbienen mögen den Hohlzahn gerne, denn er bietet reichlich Nektar. Im Winter fressen Vögel die Samen.

Nr. 3 - Gebirgs-Feld-Thymian

Thymus praecox subsp. polytrichus

Wissenswertes:

Thymian ist ein feines Küchengewürz. Doch er wirkt auch antibakteriell und stärkt das Immunsystem. Bei Erkältung und Hustne ist seine Wirkung in zahlreichen Studien belegt und er ist chemischen Medikamenten teils sogar deutlich überlegen. Auch früher schon wuder Thymian gerne genutzt. Angeblich badeten römische Legionäre vor einer Schlacht in Thymian Aufgüssen, um sich zu stärken.

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Anwendung als Heilpflanze:

  • Erkältung, Husten, Bronchitis
  • Verdauungsstörungen
  • Blähungen
  • Harnwegs- und Blaseninfektionen
  • Zahnfleisch- und Mundschleimhaut-entzündungen

Einfaches Rezept:

Ein Tee aus frischen und getrockneten Blättern.

Für die Biodiversität:

Die Blüten des Thymian werden von Insekten, insbesondere auch von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen geliebt. In Doro werden die im Projekt definierten Tagfalter-Zielarten „Graublauer Bläuling“ (Pseudophilotes baton) und „Thymian-Widderchen“ (Zygaena purpuralis) speziell durch den Feld-Thymian gefördert.

Nr. 4 - Echtes Johanniskraut

Hypericum perforatum subsp. perforatum

Wissenswertes:

In den Tagen um die Sommersonnenwende öffnet das Johanniskraut seine leuchtend gelben Blüten. Innerlich eingenommen leuchtet es auch in unsere Seele und hilft bei leichten und mittleren Depressionen. Johanniskrautöl ist auch ein hervorragendes Wundheilmittel, was dem roten Farbstoff Hypericin zugeschrieben wird. Dieser sorgt auch dafür, dass das Öl purpurrot gefärbt ist, manche kennen es deshalb auch als „Rotöl“.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Depressive Zustände (innerlich)
  • Innere Unruhe und nervöse Erregung (innerlich)
  • Angst (innerlich)
  • Entzündungen der Haut und Sonnenbrand (äusserlich)
  • Muskelschmerzen, Prellungen, Verstauchungen, Verbrennungen verspannte Muskeln, rheumatische Beschwerden, Gürtelrose, Nervenschmerzen, Hexenschuss (äusserlich)

Einfaches Rezept:

Ein Tee mit 15-30 g Blütenständen auf 1 l Wasser, 3-4 Tassen pro Tag (für innerliche Anwendung).

Ölmazerat (Rotöl): Blütenstände anwelken lassen und dann mit Pflanzenöl (z. B. Olivenöl) bedecken. Anschliessend ca. 4-6 Wochen mazerieren (für äusserliche Anwendung).

Für die Biodiversität:

Das sonnengelbe Kraut zieht Schmetterlinge und andere Insekten an, die den Nektar der Pflanze mögen. Das Johanniskraut kann gut im eigenen Garten angebaut werden, da es pflegeleicht ist. Es braucht allerdings einen sonnigen Standort. Der Platz kann etwas steinig sein, da die Pflanze nicht sehr viele Nährstoffe benötigt.

Nr. 5 - Dickblättrige Kleinblütige Königskerze

Verbascum thapsus subsp. montanum

Wissenswertes:

Im Mittelalter legte die Klosterfrau Hildegard von Bingen das Wollkraut als Arznei gegen ein „traurig Herz“ nahe. Sie nannte die Pflanze „wullena“. Überhaupt hat die Königskerze ganz viele Namen: Neben Wollblume und Wollkraut heisst sie auch Frauen-, Marien-, Donner-, Blitz-, Unholds-, Feld- oder Wetterkerze sowie Himmelsbrand, Fackel- oder Brennkraut, Neunmannkraft und Goldblume.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Husten, Bronchitis, Asthma
  • Durchfall
  • Schleimhautentzündungen im Verdauungstrakt
  • Harnwegsinfekte
  • Hautentzündungen, Allergien der Haut, Juckreiz, Ekzem (äusserlich)

Einfaches Rezept:

Ein Tee aus Blättern oder Blüten – bei innerlicher Anwendung absieben vor dem Trinken (wegen den Haaren, diese können die Kehle reizen)

Für die Biodiversität:

Gerade für Insektenfreunde lohnt sich die Beobachtung der Königskerze. An warmen Sommertagen sind unzählige Schwebfliegen, Bienen, Hummeln und Käfer auf Nahrungssuche. Die Königskerzen bieten zwar kaum Nektar an, doch sie ist einer der ergiebigsten Pollenlieferanten.

Nr. 6 - Blutwurz

Potentilla erecta

Wissenswertes:

Der kräftige Wurzelstock der Blutwurz färbt sich rot, wenn er angeschnitten wird. Wenn die Wurzel auf eine blutende Wunde gelegt wird, dann wirkt sie blutstillend. Die lateinische Bezeichnung „Potentilla“ leitet sich ausserdem von potentia = Kraft ab.

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Anwendung als Heilpflanze:

  • Blutungen
  • Durchfall
  • Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut

Einfaches Rezept:

Aufgeschnittene Wurzel auf Blutwunde legen – wirkt blutstillend.

Für die Biodiversität:

Die leuchtend gelben Blüten der Blutwurz, welche ein Rosengewächs ist, werden gerne von Bienen und Wildbienen angeflogen.

Nr. 7 - Echter Ehrenpreis

Veronica officinalis

Wissenswertes:

Vor vielen hundert Jahren hatte der Ehrenpreis eine hohe Bedeutung als Heilkraut. Leider ist Ehrenpreis von der modernen Wissenschaft fast gar nicht erforscht, es gibt keine Studien zu diesem bei den alten Germanen so verehrten Kraut. Ein Grund mag sein, dass er den namhaften Heilern der griechischen und römischen Antike, welche die europäische Heilkunde stark beeinflussten, kaum bekannt war. So fristet Ehrenpreis einen Dornröschenschlaf und wartet darauf, in den richtigen Händen seine ganze Heilkraft entfalten zu können.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Asthma, Bronchitis
  • Erkältung
  • Gicht
  • Schuppenflechte
  • Neurodermitis
  • Rheuma
  • Juckreiz
  • Ekzeme

Einfaches Rezept:

2-3 Teelöffel getrocknetes kraut mit 250 ml heissem Wasser übergiessen.
Bei Erkältungsbeschwerden können dem Tee weitere passende Heilkräuter wie Spitzwegerich oder Thymian beigemischt werden.

Für die Biodiversität:

Der Ehrenpreis gilt als sehr bienenfreundlich und lockt auch Schmetterlinge und andere Insekten an. Er blüht zudem sehr ausdauernd.

Nr. 8 - Klatschnelke

Silene vulgaris subsp. vulgaris

Wissenswertes:

Die Klatschnelke ist auch als Taubenkropf-Leimkraut, Aufgeblasenes Leimkraut oder Blasen-Leimkraut bekannt. Die Pflanze eignet sich als Frühjahrskur, um den Stoffwechsel anzuregen.
In einer Untersuchung über lokale Ernährungsgewohnheiten im Mittelmeerraum wurde Auszügen aus den Blättern eine positive Wirkung bei Diabetes Typ 2 zugesprochen.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Stoffwechselanregend

Einfaches Rezept:

Junge Triebe kann man vor der Blüte pflücken und wie Gemüse verwenden. So können sie z. B. als Salatbeigabe oder als frisches Wildkraut ein Gericht garnieren.

Für die Biodiversität:

Die Gewöhnliche Klatschnelke wird gerne von Bienen und Schmetterlingen angeflogen. Ihre Blüten verströmen abends und in der Nacht einen kleeartigen Duft, welcher auch Nachfalter und Klein-Insekten anlockt. Der Nektar sitzt sehr tief und ist deshalb nur für langrüsselige Bienen und Nachtfalter erreichbar. Kleinrüsselige Arten umgehen dies, indem sie ein Loch in den Kelch beissen und so zum Nektar gelangen.

Nr. 9 - Wiesen-Augentrost

Euphrasia rostkoviana subsp. rostkoviana

Wissenswertes:

Nomen est omen: Augentrost wird in Europa seit dem 14. Jahrhundert bei Augenbeschwerden eingesetzt. Der Augentrost zählt zu den wenigen Pflanzen, die – auch heute noch – immer wieder bei Augenbeschwerden eingesetzt werden. Der lateinische Name Euphrasia kommt aus dem gleich lautenden griechischen Wort, das Frohsinn oder Wohlbefinden bedeutet. Dieser Name wurde entweder wegen der Heilwirkung vergeben oder wird mit den schön gezeichneten Blüten in Zusammenhang gebracht, die das Auge erfreuen und damit Wohlbefinden auslösen.

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Anwendung als Heilpflanze:

  • Bindehautentzündung
  • Geschwollenes Augenlid
  • Gereizte Bindehaut
  • Trockene Augen

Einfaches Rezept:

3 g Kraut in 150 ml Wasser 5-10 Min. kochen und durch ein sehr feines Sieb zur Vermeidung von Schwebstoffen abseihen. 3-4 Mal täglich als Augenspülung verwenden.

Für die Biodiversität:

Der Augentrost ist wie jede Wildpflanze ein wichtiger Teil ihres Ökosystems. Er dient beispielsweise Bienen und Schwebfliegen als Nahrungsgrundlage.

Nr. 10 - Spitz- und Breitwegerich

Plantago lanceolata und Plantago major subsp. major

Wissenswertes:

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Für Wanderer ist Wegerich eine praktische Erste-Hilfe-Pflanze. Bei schmerzhaften Stichen oder kleinen Wunden bringt die Pflanze sogleich Linderung, indem die zerquetschten Blätter aufgelegt werden. Wenn die Wanderschuhe zwicken, kommen Wegerichblätter auf die schmerzende Stelle. Beim Laufen werden durch die Reibung die entzündungshemmenden und heilenden Substanzen des Wegerichs frei. Der Name Wegerich stammt übrigens aus dem Althochdeutschen und leitet sich von wega (Weg) und rih (König) ab.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Blasen (äusserlich)
  • Insektenstiche (äusserlich)
  • Kleine Wunden (äusserlich)
  • Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut (innerlich)
  • Husten (innerlich)

Einfaches Rezept:

Ein Tee aus Blättern mit 30 g Blättern pro Liter (innerlich).

Blätter zerreiben und auf Stiche oder Verletzung legen (äusserlich).

Für die Biodiversität:

Wegerich ist eine Futterpflanze für manche Schmetterlinge.

Nr. 11 - Guter Heinrich

Chenopodium bonus-henricus

Wissenswertes:

Der Gute Heinrich galt in der Vergangenheit als vorzügliche Speisepflanze, die vor allem als Wildgemüse von der ärmeren Bevölkerung zubereitet wurde. Aufgrund ihres hohen Vitamin-, Eisen- und Mineralstoffgehalts war sie in vielen Regionen Mitteleuropas eine wichtige Nutzpflanze, die u.a. half Krankheiten wie Skorbut in Schach zu halten. Die Blätter und Triebe des Guten Heinrichs lassen sich wie Spinat zubereiten, der Geschmack ist sogar ziemlich ähnlich. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Pflanze volkstümlich auch als wilder Spinat bezeichnet wird. Er zeichnet sich durch einen hohen Vitamin- und Eisengehalt aus.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Eisenmangel
  • Verstopfung
  • Rheuma

Einfaches Rezept:

Blätter & Samen können als Gemüse gegessen werden. Zubereitung wie beim Spinat.

Für die Biodiversität:

Der Gute Heinrich ist eine Futterpflanze für verschiedene Schmetterlingsraupen wie z.B. Gemüseeule, Meldeneule oder Melden-Blattspanner.

Nr. 12 - Wirbeldost

Clinopodium vulgare

Wissenswertes:

Der Wirbeldost wird in der Volksmedizin als herzstärkendes, wind- und schweisstreibendes, schleimlösendes Mittel eingesetzt. In der bulgarischen Volksmedizin wurde der Wirbeldost zur Wundbehandlung verwendet. Die Substanz Betulin wirkt dabei dank seinen antibakteriellen, antiviralen und leberschützenden Eigenschaften. Vor allem ältere Menschen können mit Hilfe des Wirbeldosts ihre Vitalität stärken. Durch seine entkrampfende Wirkung werden Magenprobleme rasch gelindert, gleichzeitig können aber auch Durchfallerkrankungen behandelt werden, da der Wirbeldost auch über stopfende Eigenschaften verfügt.

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Anwendung als Heilpflanze:

  • Blähungen
  • Stärkung von Magen und Verdauung
  • Herz

Einfaches Rezept:

Die frischen Blätter können als Gewürz verwendet werden, das bei der Verdauung hilft.

Tee aus getrockneten Blättern.

Für die Biodiversität:

Der Wirbeldost dient als Futterpflanze für Schmetterlinge und Wildbienen.

Nr. 13 - Arnika

Arnica montana

Wissenswertes:

Arnika ist selten geworden und sollte deshalb nicht wild gesammelt werden, sondern nur aus Anbau gepflückt werden. Arnika wirkt schmerzstillend, abschwellend und entzündungshemmend.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Blutergüsse, Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen
  • Schwellungen
  • Arthrose, Arthritis, Gicht
  • Furunkel
  • Insektenstiche
  • Entzündung von oberflächlichen Venen

Achtung: Innerlich angewandt ist die Pflanze giftig, also nur äusserlich anwenden! Arnika ist sehr scharf, also nur verdünnt anwenden. Manche Menschen reagieren allergisch auf Arnika.

Einfaches Rezept:

Tinktur aus frischen Blüten. 200 ml reiner Alkohol pro 100 g Blüten. Die Tinktur wird 3- bis 10-fach verdünnt äusserlich als Umschlag angewendet.

Für die Biodiversität:

Der Natterwurzperlmutterfalter (Boloria titania) ist eine Zielart im Biodiversitätsprojekt in Doro und dieser saugt gerne an Arnika.

Nr. 14 - Kleine Malve

Malva neglecta

Wissenswertes:

Schon vor 5000 Jahren wurde die Malve bei den Chinesen hoch geschätzt und im Mittelalter gehörte die Malve zu den wichtigsten Kräutern. Von der Kleinen Malve finden vor allem die Blätter Verwendung. Die Malve enthält viele schützende Schleimstoffe und wirkt reizlindernd, schleimhautschützend, antibakteriell und antientzündlich.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Reizhusten
  • Entzündungen der Mund-, Rachen- und Magenschleimhaut
  • Geschwüre

Einfaches Rezept:

Für Malventee 2 Teelöffel Malvenblätter mit 250 ml heissem Wasser übergiessen.

Für die Biodiversität:

Verschiedene, teilweise seltene Insektenarten sind auf wilde Malven als Futterpflanze angewiesen: Dazu zählen die Raupen verschiedener Schmetterlingsarten wie der Malven-Dickkopffalter und die Larven von Rüsselkäfern. Besonders auf die Malve als Nektarquelle angewiesen ist die seltene, unter Naturschutz stehende Langhornbiene.

Nr. 15 - Frauenmantel

Alchemilla vulgaris aggr.

Wissenswertes:

Die Tropfen, die sich gerne in den Blättern des Frauenmantels sammeln, wurden auch als „himmlisches Wasser“ gesehen. Besonders die Alchemisten nutzten dieses Wasser bei ihren Versuchen, den Stein der Weisen zu finden. Der Frauenmantel wird in der Volksmedizin seit langem bei sogenannten „Frauenleiden“ verwendet. Aber die Pflanze hilft auch bei Durchfallerkrankungen, was medizinisch gesichert ist.

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Anwendung als Heilpflanze:

  • Menstruationsbeschwerden
  • Wechseljahrsbeschwerden
  • Durchfall
  • Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut
  • Fruchtbarkeitsstörungen
  • Unterstützung während und nach der Geburt

Einfaches Rezept:

Einen Teelöffel des getrockneten Krautes in 250 ml heisses Wasser geben.

Für die Biodiversität:

Für Insekten sind die Tautropfen im Frauenmantel eine beliebte Wasserstelle.

Nr. 16 - Kartäuser-Nelke

Dianthus carthusianorum

Wissenswertes:

Die wunderbar pinkfarbene Blume ist wohl allen in Doro bekannt, denn ihre Blüten leuchten förmlich aus den Wiesen heraus. Weitere Namen der Kartäuser-Nelke sind Blitzblümchen, Blutnelke, Blutströpfchen, Donnernelke, Echte Stein-Nelke und Stoanagl. Die Art soll an Standorten gerne wachsen, wo Blitze vermehrt einschlagen, beziehungsweise soll die Pflanze sogar Blitze anziehen. Deswegen kennt man die Karthäuser-Nelke auch unter „Donnernelke“ oder „Blitzblümchen“. Die Blume liebt sonnige Standorte. Wenn gedüngt oder intensiv beweidet wird, dann verschwindet sie.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Hautkrankheiten
  • Muskelschmerzen
  • Rheuma
  • Schlangenbisse
  • Zahnschmerzen

Einfaches Rezept:

Bei Zahnschmerzen können die Blüten gekaut werden.

Bei Schlangenbissen sollen zermahlene Blüten helfen.

Für die Biodiversität:

Die Kartäuser-Nelke ist in Deutschland geschützt. Die Blüten sind ideal für die langen Saugrüssel von heimischen Schmetterlingen wie den Dickkopffalter oder den Zitronenfalter geeignet. Diese und andere Tagfalter finden sich im Sommer gern an den Blüten ein, um Nektar zu saugen. Die Blüten der Kartäuser-Nelke zeigen übrigens den typischen Aufbau von Tagfalterblumen: aufrechte Stellung, leuchtend rote Färbung, enger Röhrenbau und tief verborgener Nektar.

Nr. 17 - Wald-Erdbeere

Fragaria vesca

Wissenswertes:

Die Blätter und Wurzeln der Wald-Erdbeere enthalten Gerbstoffe, welche zusammenziehend, stopfend und blutstillend wirken. Sie enthalten ausserdem Flavonole, Pflanzensäuren und Salicylsäure. Den Früchten wird eine Schutzwirkung gegenüber oxidativem Stress zugeschrieben.
Die kleinen Erdbeeren schmecken köstlich.

die Blätter Gerbstoffe, die zusammenziehend, stopfend, blutstillend
die Blätter Gerbstoffe, die zusammenziehend, stopfend, blutstillend

Anwendung als Heilpflanze:

  • Blasen- und Nierensteine
  • Durchfall
  • Blutarmut
  • Gastritis

Einfaches Rezept:

Blätter fein schneiden und mit kochendem Wasser übergiessen. Als Tee anwenden.

Für die Biodiversität:

Die Wald-Erdbeere ist eine Futterpflanze für ganz viele Wildbienen.

Nr. 18 - Salbeiblättriger Gamander

Teucrium scorodonia

Wissenswertes:

In der Ayurvedamedizin stärkt Gamander das Wurzelchakra. Er gilt als blutreinigend, wundheilend, menstruationsfördernd, appetitanregend und wirkt gegen Erkältungen und Blähungen.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Wunden
  • Appetitlosigkeit
  • Blähungen
  • Erkältungen
  • Husten
  • Blutreinigend

Einfaches Rezept:

Tee zubereiten und innerlich anwenden. Äusserlich den Tee als Umschlag auf schlecht heilende Wunden legen.

Für die Biodiversität:

Die mehrjährige Wildstaude ist eine willkommene Nahrungsquelle für Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge. Wenn man die dürren Stängel im Herbst stehen lässt, dienen die Samen im Winter als wichtige Futterquelle für Vögel.

Nr. 19 - Teufelsabbiss

Succisa pratensis

Wissenswertes:

Aus Zorn über die Heilkraft dieser Pflanze soll der Teufel ihr die Wurzel abgebissen haben, so steht es in einer Sage. Deshalb sieht die Wurzel aus, als wäre sie abgebissen worden.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Fieber
  • Pickel
  • Ekzeme
  • Verstauchungen

Einfaches Rezept:

Für die Herstellung einer Tinktur einen Teil der zerkleinerten Wurzel mit zehn Teilen hochprozentigem Alkohol übergiessen und mehrere Wochen in verschlossener Form an einem warmen Ort ziehen lassen.

Für die Biodiversität:

Der Teufelsabbiss ist Futter für Blütenbestäuber: er erzeugt den wichtigen Nektar und Pollen für Wildbienen und Hummeln, aber natürlich auch für andere Insekten wie Schwebfliegen und Schmetterlinge. Er dient zudem als Futterpflanze für den seltenen Skabiosen-Scheckenfalter.

Nr. 20 - Alpen-Goldrute

Solidago virgaurea subsp. minuta

Wissenswertes:

Bei den alten Germanen war die Goldrute als Wundheilkraut sehr geschätzt. Vermutlich kommt daher der Volksname «Heydnisch Wundkraut». Erst im Mittelalter entdeckte man die Heilkräfte der einheimischen Goldrute für die Nieren. Seither gilt die Goldrute als das Heilkraut bei Nierenbeschwerden. Die Goldrute wirkt wassertreibend, krampflösend, antibakteriell und pilzhemmend. Sie bewirkt ausserdem eine direkte Leistungssteigerung der Nieren.

Anwendung als Heilpflanze:

  • Harnwegsinfekte
  • Reizblase
  • Rheumatische Beschwerden

Einfaches Rezept:

Zubereitung eines Goldrutentees mit 1,5 Teelöffeln getrocknetem Kraut (ohne Wurzeln).

Für die Biodiversität:

Verschiedene Schmetterlinsraupen nutzen Goldruten als Futterpflanze. Die Blüten dienen als Bienenweide und ziehen auch andere Insekten an.

Nr. 21 - Orchideen

verschiedene Arten

Wissenswertes:

Orchideen sind der Inbegriff von besonderen und schönen Blumen. Natürlich möchten wir gerade diese Pflanzen im Projekt fördern. Man sagt, Orchideen könne man eigentlich nicht im Garten anziehen. Doch unser Mentor für das Biodiversitätsprojekt in Doro, Hansruedi Schudel, konnte mit seinem Naturschutzbüro schon oft Orchideen ansiedeln. Deshalb sind wir mutig und versuchen es auch. Allerdings kann es bis zu 7 Jahren dauern, bis sich ein Erfolg einstellt.

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Für die Biodiversität:

Alle Orchideenarten sind geschützt und es sind auch die Blumen, von denen die meisten Leute wissen, dass sie besonders und selten sind. Ihr Vorkommen ist ein besonders schöner Teil der Biodiversität. In Doro haben wir schon folgende Orchideen-Arten bestimmt: Holunder-Fingerwurz (Dactylorhiza sambucina), Männliches Knabenkraut (Orchis mascula subsp. mascula), Fuchs‘ Gefleckte Fingerwurz (Dactylorhiza maculata subsp. fuchsii), Langspornige Handwurz (Gymnadenia conopsea), Weisszunge (Pseudorchis albida) und Braunrote Stendelwurz (Epipactis atrorubens).

Nr. 22 - Felsen-Ehrenpreis

Veronica fruticans

Wissenswertes:

Der Felsen-Ehrenpreis kommt an steinigen Hängen und in alpinen Weiden der Alpen vor. Die Blume ist klein und findet sich in Doro am ehesten vorne an der Mauerkrone der Trockenmauern. Sie leuchten in einem wunderschönen dunklen Blau.

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Für die Biodiversität:

    Der Ehrenpreis gilt als sehr bienenfreundlich und lockt auch Schmetterlinge und andere Insekten an. Er blüht zudem sehr ausdauernd.
    Natürlich trägt auch die Blume selber zur Vielfalt bei. :-)

    Nr. 23 - Bärtige Glockenblume

    Campanula barbata

    Wissenswertes:

    Der Name Bärtige Glockenblume stammt von der Form und dem „Bartwuchs“ der Blüten. Die meist hellblau-lila Blüten haben nämlich an der Spitze viele lange, ungeordnet erscheinende Haare. Diese Haare dienen wahrscheinlich der Abwehr von Nektar raubenden Insekten wie z.B. Ameisen. In die Blüte selbst ziehen oftmals kleine Insekten ein, da es dort um einiges wärmer ist als ausserhalb. Andere Namen sind Kuhglocke, Himmelsglöckle und Muttergottesglöckle.

    Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Für die Biodiversität:

    Die Bärtige Glockenblume wird gern besucht von Hummeln, Tagfaltern, Fliegen und Käfern. Wir konnten in Doro auch schon beobachten, wie kleine Rüsselkäfer in den Blüten übernachten. Das Späte Scherenbienchen (Chelostoma campanularum) ist eine Zielart im Biodiversitätsprojekt in Doro. Diese Wildbiene braucht zum Überleben Glockenblumen, denn die Art sammelt als Proviant für die Brutzellen ausschliesslich Pollen von Glockenblumen.

    Nr. 24 - Sonnenröschen

    Helianthemum nummularium

    Wissenswertes:

    Die Blüten sind nur bei Sonne und nur bei Temperaturen über 20 Grad geöffnet. Die äußeren Staubblätter reagieren auf Berührung ihrer Basis mit sofortigem, langsamem Abspreizen. Dieser Mechanismus dient dazu, Pollen suchende Insekten mit Pollen einzustäuben. Dieser Vorgang ist reversibel. Die Kronblätter besitzen eine starke UV-Reflexion und sind daher für Bienen gut sichtbar. Das wärme- und lichtabhängige Öffnen und Schließen der Blüten kann zu spontaner Selbstbestäubung führen. Die Blüten „leben“ nur einen Tag lang. Nachmittags fallen die Kronblätter bereits ab.

    Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

    Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
    Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

    Anwendung als Heilpflanze:

    In der normalen Pflanzenheilkunde wird das Gemeine Sonnenröschen kaum genutzt. Rock Rose (Gemeines Sonnenröschen) ist in der Bachblüten-Therapie jedoch eine sehr wichtige Pflanze. Sie ist eine der Blüten der Notfalltropfen, die bei Angst und Panik eingesetzt wird.

      Für die Biodiversität:

      Schmetterlinge und Wildbienen mögen das Sonnenröschen gerne.

      Nr. 25 - Paradieslilie und Graslilie

      Paradisea liliastrum, Anthericum liliago und Anthericum ramosum

      Wissenswertes:

      Die Weisse Trichterlinie (Paradisea liliastrum), auch Weisse Paradieslilie oder Alpen-Paradieslilie genannt, gehört zu den Agavengewächsen. Sie ist eine seltene Blume und ist in der ganzen Schweiz geschützt.

      Die Astlose Graslilie (Anthericum liliago) heisst auch Traubige Graslilie oder Grosse Graslilie, umgangssprachlich wird sie Alpenlilie (Berner Oberland), Berglilie (Luzern, Bern), Erdspinnenkraut, Grassgilgeln, Grassgilgen, Sandlilie und weisser Wiederthon genannt.

      Die Ästige Graslilie (Anthericum ramosum) heisst auch Rispige Graslilie, Rispen-Graslilie oder Kleine Graslilie. Die Graslilien gehören zu den Spargelgewächsen.

      Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

      Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
      Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

      Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

      Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
      Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

      Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

      Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
      Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

      Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

      Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
      Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

      Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

      Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
      Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

      Anwendung als Heilpflanze:

      Die Lilien sind besondere Blumen, sind zum Teil geschützt und deshalb lassen wir sie stehen und geniessen die Blütenpracht :-)

      Für die Biodiversität:

      Die weissen Lilien sind ein sehr schöner Teil der Diversität der Alpenblumen.

      Nr. 26 - Ähriger Ehrenpreis

      Pseudolysimachion spicatum

      Wissenswertes:

      Der Ährige Ehrenpreis, auch Ähriger Blauweiderich oder Ähren-Blauweiderich genannt, sieht wunderschön aus mit seinen langen blauvioletten Blütenähren.

      Anwendung als Heilpflanze:

        Der Ährige Ehrenpreis ist nicht sehr häufig und deshalb nutzen wir die Heilwirkungen des Ehrenpreises besser durch eine im eigenen Garten angezogene Pflanze.

        Für die Biodiversität:

        Der Ehrenpreis gilt als sehr bienenfreundlich und lockt auch Schmetterlinge und andere Insekten an. Er blüht zudem sehr ausdauernd.

         

         

        Nr. 27 - Flockenblume

        Centaurea sp.

        Wissenswertes:

        Die Wiesen-Flockenblume wird sehr gerne von verschiedenen Insekten angeflogen und sie ist auch eine typische Blume in extensiven Wiesen und Weiden. Auch im Garten macht sie sich gut. Aus den Blättern der Wiesen-Flockenblume lässt sich ein Extrakt gewinnen. Er wurde früher bei Augenkrankheiten verwendet. Auch die Wurzeln wurden einst für heilkundliche Zwecke genutzt. Aufgrund des hohen Bitterstoff-Anteils wirkt die Wurzel harntreibend und verdauungsfördernd. Außerdem wurde sie zu Stärkung des Allgemeinbefindens verabreicht.

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Für die Biodiversität:

        An den Blüten der Wiesen-Flockenblume sind vielerlei Bestäuber zu beobachten, so zum Beispiel: Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen. Sie ist also eine hervorragende Bienenweide, Pollenpflanze, Schmetterlingsweide und Raupenfutterpflanze. Ausserdem sieht sie sehr schön aus in Wiesen und auch im Garten.

        Nr. 28 - Berg-Lauch

        Allium lusitanicum

        Wissenswertes:

        Der Berglauch ist eine fantastische Pflanze für den Kräutergarten. Sein schmales Laub besitzt ein intensives Knoblaucharoma, das mit dem des Bärlauches vergleichbar ist und viele frische Speisen verfeinern kann. Die rosa Blüten erscheinen im Sommer und locken Bienen und Hummeln an.

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Für die Biodiversität:

        Die doldenartigen Blüten des Berg-Lauchs werden gern von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten angesteuert, da sie sehr nektarreich und wohl aromatisiert ist.

        Nr. 29 - Disteln

        verschiedene Arten

        Wissenswertes:

        Disteln sind ganz tolle Pflanzen für die Biodiversität, denn die kleinen Tierchen und auch Vögel lieben sie. Es gibt viele verschiedene Arten. Die Distel ist in erster Linie für ihre Heilwirkung auf die Leber bekannt. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe wehren Gifte und zellschädigende Radikale ab. Verwendet werden hauptsächlich die Früchte der Pflanze.

        Für die Biodiversität:

        Disteln sind bei Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen äusserst beliebt. Wer die Insekten in seinen Garten locken möchte, sollte ein paar wilde Disteln anpflanzen. In den kalten Monaten freuen sich Vögel über die unzähligen Samen in den verwelkten Blütenkörben. Der Stieglitz trägt seinen zweiten Namen ”Distelfink“ nicht von ungefähr.
        Im Biodiversitätsprojekt in Doro gibt es erstaunlich viele Wildbienen-Zielarten, die durch Disteln gefördert werden:
        Rainfarn-Herbstsandbiene (Andrena denticulata), Pippau-Sandbiene (Andrena fulvago), Wollfüssige Blattschneiderbiene (Megachile lagopoda), Bedornte Schneckenbiene (Osmia spinulosa), Grosse Zottelbiene (Panurgus banksianus) und Stumpfzahnige Zottelbiene (Panurgus calcaratus).

        Nr. 30 - Ährige Glockenblume

        Campanula spicata

        Wissenswertes:

        Die Ährige Glockenblume sind beeindruckende, grosse, sehr schöne violette Blumen, die in der Umgebung von Doro vorkommen. Die zahlreichen Blüten sind in einer langen Ähre angeordnet. Sie blüht von Anfang Mai bis Ende Juli, und liebt sonnige Standorte.

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Für die Biodiversität:

        Wildbienen sammeln Pollen an der Ährigen Glockenblume. Das Späte Scherenbienchen (Chelostoma campanularum) ist eine Zielart im Biodiversitätsprojekt in Doro. Diese Wildbiene braucht zum Überleben Glockenblumen, denn die Art sammelt für die Verproviantierung der Brutzellen ausschliesslich Pollen von Glockenblumen.

        Nr. 31 - Berg-Johanniskraut

        Hypericum montanum

        Wissenswertes:

        Das Berg-Johanniskraut, auch Berg-Hartheu genannt, ist trotz seines Namens keine reine Gebirgspflanze. Es ist in Mitteleuropa weit verbreitet, tritt aber nirgends besonders häufig auf. Diese Art ist in ganz Europa bis in eine Höhenlage von 1500 m verbreitet.

        Anwendung als Heilpflanze:

        Siehe beim Echten Johanniskraut, Nr. 4.

        Für die Biodiversität:

        Das Johanniskraut (Hypericum) ist eine Nektarpflanze für Bienen aber auch für Käfer und eher seltene Schmetterlinge wie den Dukatenfalter.

        Nr. 32 - Rundblättrige Glockenblume

        Campanula rotundifolia

        Wissenswertes:

        Die Glockenblume gilt als Magerkeitszeiger und mag keinen Dünger. Sie wächst deshalb am ehesten auf sehr extensiven Wiesen. Man findet die Sommerblume von Europa bis ins fernöstliche Russland. Hierzulande sieht man sie immer seltener blühen, wahrscheinlich weil wirklich nährstoffarme Standorte für Wildblumen rar geworden sind.

        Für die Biodiversität:

        Aus jeder Blüte ragt ein gelber Griffel hervor. Er dient als Wegweiser und Halt für Insekten, besonders für viele Wildbienen-Arten, die diese Glockenblume eifrig umschwärmen und in die Kelche regelrecht abtauchen. Auch die Raupen mancher Schmetterlinge haben sich auf Glockenblumen spezialisiert und ernähren sich von deren Blüten und Blättern.
        Mit der Glockenblume lassen sich auch die zierlichen, kleinen Scherenbienen anlocken. Diese süssen schlanken Wildbienchen lieben Glockenblumen, und die meisten heimischen Arten sammeln ihre Nahrung ausschliesslich auf Glockenblumen. Die Tiere sind sehr eng mit ihrer Nahrungspflanzen verbunden: Die Männchen warten dort auf die Weibchen und die Paarung findet oft in den Blüten statt. Die Scherenbienen schlafen sogar in den Blüten ihrer Pflanze.
        Das Späte Scherenbienchen (Chelostoma campanularum) beispielsweise ist eine Zielart im Biodiversitätsprojekt in Doro. Diese Wildbiene braucht zum Überleben Glockenblumen, denn die Art kann ihre Brutzellen nur mit Pollen von Glockenblumen ernähren.

        Nr. 33 - Deutscher Ginster

        Genista germanica

        Wissenswertes:

        Der Deutsche Ginster ist ein Halbstrauch mit einer Wuchshöhe von 20 bis 60 Zentimetern, und gehört zu den Schmetterlingsblütlern. Der Deutsche Ginster wird als giftige Pflanze behandelt, da er in seinen Samen und Blüten das Alkaloid Cytisin einlagert. Das Gift befindet sich in allen Teilen der Pflanze.
        Wenn man den Ginster düngt, dann wirkt sich das negativ auf die Blütenfülle aus. Der gelbe Farbstoff des Färberginsters und des Deutschen Ginsters wurde früher zum Färben von Textilien verwendet. Auch zur Parfum-Herstellung werden verschiedene Ginster-Arten herangezogen.

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Für die Biodiversität:

        Ginster ist eine beliebte Nahrung von Schmetterlingsraupen.

        Nr. 34 - Berg-Platterbse

        Lathyrus linifolius

        Wissenswertes:

        Die Blüten der Berg-Platterbse unterliegen beim Verblühen einem Farbwechsel von hell purpurn nach hellblau bis grünlich, beim Trocknen werden sie sogar leicht rostrot. Mit diesem Farbwechsel ist ein Rückgang der Produktion von Nektar verbunden. Der Gattungsname verdankt sich den erbsenähnlichen, abgeplatteten Samen, die in Massen essbar sind. Eine Besonderheit dieser Art ist, dass ihr Wurzelstock unterirdische Ausläufer ausbildet die knollig verdickt sind. Somit wächst diese Pflanze in kleinen nestartigen Beständen. Die Knollen sollen in Notzeiten als Nahrung gedient haben, und da sie adstringierend wirken, waren sie früher gegen Durchfall, Blutungen und Geschwüren in Gebrauch.

        Für die Biodiversität:

        Die Berg-Platterbse ist wie jede Wildpflanze ein wichtiger Teil ihres Ökosystems. Die auffällige Färbung der Blüten lockt Insekten, besonders Wildbienen, Wespen und Hummeln an, die sich von Pollen und Nektar ernähren.
        In Doro wird die im Projekt definierte Tagfalter-Zielart „Südliches Platterbsen-Widderchen“ (Zygaena romeo) speziell durch die Platterbse gefördert.

        Nr. 35 - Wald-Habichtskraut

        Hieracium murorum aggr.

        Wissenswertes:

        Im Mittelalter trug man nicht selten Wurzeln von Habichtskraut mit sich, um sich vor Geistern und bösen Dämonen zu schützen. Vor allem aber wurde die Heilpflanze bekannt, weil ein Sud davon angeblich das Augenlicht retten und den Sehnerv schärfen sollte. Daher hat das Habichtskraut auch seinen Namen. 

        Anwendung als Heilpflanze:

        • Entzündungen des Mund- und Rachenraums
        • Durchfall
        • Blasenentzündung
        • Harnwegsinfektion
        • Erkältung und Schnupfen

        Einfaches Rezept:

        Tee aus dem Kraut.

        Das getrocknete Habichtskraut kann man als Räucherwerk verwenden. Hierbei wirkt es sich stimmungsaufhellend aus und sorgt für ruhige Nerven und Ausgeglichenheit. 

        Für die Biodiversität:

        Das Habichtskraut ist eine Futterpflanze für Wildbienen und andere Insekten.

        Nr. 36 - Südliche Skabiose

        Scabiosa triandra

        Wissenswertes:

        Die Skabiose ist eine schöne und typische Wiesenblume. Die aparte Pflanze passt auch wunderbar in naturnahe Gärten. Sie trägt den natürlichen Charme einer Blumenwiese ins Beet. Ihre Blüten wippen anmutig im Sommerwind und ziehen Bienen und Schmetterlinge magisch an. Am meisten zu schaffen machen der Skabiose zu nährstoffreiche und nasse Böden. Die Pflanzen werden dann anfällig oder gehen schnell ein.

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

        Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
        Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

        Für die Biodiversität:

        Die Südliche Skabiose steht auf der Roten Liste unter „NT“ (nearly threatened) und ist potenziell gefährdet.
        Als Insektenweide sind die Blüten der Skabiose nicht nur beliebt, sondern durch ihre lange Präsenz auch sehr wertvoll. Sie bieten nämlich viel Pollen und Nektar. Verschiedene Wildbienen, Schmetterlinge – vor allem die gefleckten Widderchen – und Insekten lieben die Skabiose und umschwirren ihre Blüten zur Blütezeit rege. Die kugeligen Fruchtstände der Skabiose werden gerne von heimischen Vogelarten verspeist.
        In Doro werden die im Projekt definierten Zielarten „Flockenblumen-Scheckenfalter“ (Melitaea phoebe) und „Witwenblumen-Mauerbiene“ (Hoplitis dalmatica) speziell durch die Skabiose gefördert.

        Nr. 37 - Gold-Klee

        Trifolium aureum

        Wissenswertes:

        Der Gold-Klee hat viele gelbe Blüten, die ein bisschen wie kleine Goldkugeln aussehen. Der Gold-Klee ist selten, er reagiert empfindlich auf Düngung, daher verschwindet er aus gedüngten Flächen meist rasch. In Waldsäumen meidet er Stellen mit hochwachsenden Gräsern.

        Für die Biodiversität:

        Der Gold-Klee steht auf der Roten Liste als „NT“ (nearly threatened) und ist potenziell gefährdet. Das heisst sein Vorkommen trägt speziell zur Biodiversität vor Ort bei. Bestäuber des Gold-Klees sind Bienen und Schmetterlinge.

        Nr. 38 - Ähriger Ehrenpreis

        Pseudolysimachion spicatum

        Wissenswertes:

        Der Ährige Ehrenpreis, auch Ähriger Blauweiderich oder Ähren-Blauweiderich genannt, sieht wunderschön aus mit seinen langen blauvioletten Blütenähren.

        Anwendung als Heilpflanze:

          Der Ährige Ehrenpreis ist nicht sehr häufig und deshalb nutzen wir die Heilwirkungen des Ehrenpreises besser durch einen im eigenen Garten angezogene Pflanze.

          Für die Biodiversität:

          Der Ehrenpreis gilt als sehr bienenfreundlich und lockt auch Schmetterlinge und andere Insekten an. Er blüht zudem sehr ausdauernd.

           

           

          Nr. 39 - Schopfiger Hufeisenklee

          Hippocrepis spicatum

          Wissenswertes:

          Der Schopfige Hufeisenklee gehört zu den Schmetterlingsblütlern. Den Namen hat die Familie erhalten, weil die Blüten in ihrer Form Schmetterlingen ähneln. Der gelbe Hufeisenklee wächst gerne auf sonnigen Magerwiesen. Die Pflanze ist eine gute Futterpflanze für Schafe und Ziegen.

          Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Für die Biodiversität:

          Der Hufeisenklee bietet eine sehr wertvolle und viel besuchte Futterquelle für zahlreiche Arten von Wildbienen und Schmetterlingen. Er dient – wie auch andere Schmetterlingsblütler – als Futterpflanze zum Beispiel für den Idas-Bläuling (Plebeius idas), das Grosse Fünffleck-Widderchen (Zygaena lonicerae), das Hufeisenklee-Widderchen (Zygaena transalpina), die Rotlklee-Sandbiene (Andrena labialis) und die Wildbiene „Megachile pyrenaica“.

          Nr. 40 - Felsen-Fingerkraut

          Potentilla rupestris

          Wissenswertes:

          Das Felsen-Fingerkraut sieht ein bisschen aus wie eine hochgewachsene Wald-Erdbeere wenn es blüht. Es gehört zu den Rosengewächsen und besiedelt in Mitteleuropa Gebüsche und lichte Trockenwälder, es gedeiht aber auch in Felsbändern und in Trockenrasen. Das Felsen-Fingerkraut gedeiht am besten auf kalkarmen, steinigen Lehmböden.

          Für die Biodiversität:

          Das Felsen-Fingerkraut ist in der Schweiz auf der Roten Liste als „NT“ (nearly threatened) eingestuft, das heisst es ist potenziell gefährdet. Es ist wichtig, dass wir die Art um Doro herum fördern können.

          Nr. 41 - Wiesen-Kreuzblume

          Polygala vulgaris

          Wissenswertes:

          Wenn man gut hinschaut, sieht man die Blüten der kleinen Kreuzblumen violett-blau in den Bergwiesen leuchten. Die genaue Art zu bestimmen ist sehr schwierig, man muss mit Millimeter-Massen messen und auch dann ist es oft unklar, wenn man nicht Botaniker*in ist. Die Pflanzengattung erhielt den Namen Polygala, weil man früher annahm, dass der Verzehr beim Vieh zu mehr Milchproduktion führen würde. So bedeutet poly viel und gala entstammt ebenfalls dem Griechischen und bedeutet Milch. 

          Für die Biodiversität:

          Nektar wird durch spezielle Nektardrüsen nur am Grunde der Blüte ausgeschieden, weswegen die Kreuzblume auch nur von relativ langrüsseligen Insekten wie Bienen und Schmetterlingen bestäubt werden kann.

          Nr. 42 - Silikat-Glocken-Enzian

          Gentiana acaulis

          Wissenswertes:

          Der Silikat-Glocken-Enzian ist nur einer von vielen Enzianen, und doch ist er symbolisch „der Enzian“ – sicher weil seine tief blauen Blüten entzückend schön sind. In Deutschland stehen alle Enzianarten bereits seit ziemlich langer Zeit alle unter Naturschutz. Man kann den Enzian im Naturgarten aussäen und ihn so fördern; gleichzeitig fördert man auch Hummeln und Schmetterlinge…

          Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Für die Biodiversität:

          Die Blüten des Glocken-Enzians sind typische „Hummelblumen“, die von Hummeln und Schmetterlingen bestäubt werden, denen die lange Blütezeit von Mai bis August sehr willkommen ist. Hummeln sind darauf angewiesen, von Frühjahr bis Herbst durchgehend Nahrung zu finden, weil schon wenige Tage Hunger das Ende eines Hummelstaats sein können.

          Nr. 43 - Bulbillenlose Feuerlilie

          Lilium bulbiferum subsp. croceum

          Wissenswertes:

          In Österreich, Deutschland und der Schweiz waren unter anderem folgende Volksnamen gebräuchlich: Berg-Ilga, Donnerblume, Donnerrose, Fanzognia, Feldlilie, Fiur di San Giuan, Füür-Ilga, Gelbe Gilgen, Goldrose, Machoja, Rot-Ilgä, Steirose, Tulipana, Wilde Gilgen. Der Pflanze wird wegen der feuerroten Farbe nachgesagt, dass sie Blitze anzieht, weshalb sie nicht ins Haus gebracht werden soll. Die Feuerlilie wird von Schmetterlingen bestäubt, die sich auf eines der Blütenhüllblätter setzen. Ist die Blüte schräg-aufrecht angeordnet, setzt sich das Insekt auf das jeweils untere Blütenhüllblatt. An der Basis eines jeden Blütenblatts verläuft eine Nektarrinne, in die der Bestäuber den Rüssel einführt und so zum Nektar gelangt.

          Für die Biodiversität:

          Düngung und Herbizide sowie das tiefe Pflügen haben die Feuerlilie in manchen Gebieten fast an den Rand des Aussterbens gebracht. Die Feuerlilie ist in der Schweiz auf der Roten Liste als „NT“ (nearly threatened) eingestuft, das heisst sie ist potenziell gefährdet. Die letzten Wildpflanzen sind daher streng geschützt. Wir möchten dazu beitragen, die Feuerlilie um Doro herum sorgsam zu pflegen und sie zu fördern.

          Nr. 44 - Hallers Laserkraut

          Laserpitium halleri

          Wissenswertes:

          Hallers Laserkraut, auch Rauhhaar-Laserkraut genannt, hat einen doppeldoldigen Blütenstand, der aus einer Vielzahl von winzig kleinen weissen Blütchen besteht. Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Die Blätter sind ganz fein gefiedert. Das Rauhaar-Laserkraut gedeiht in Mitteleuropa in Höhenlagen von 1000 bis über 2500 Metern auf Böden über Silikatgestein. Es gedeiht meist auf sonnigen, steinigen, bodensauren Magerrasen der Zentralalpen.

          Für die Biodiversität:

          An den Blüten findet man eine Vielzahl von Insekten, die sich an der Nahrungsquelle gütlich tun.

          Nr. 45 - Wiesenraute

          Thalictrum sp.

          Wissenswertes:

          Die Wiesenrauten mit ihren vielen Arten gehören zu den zerbrechlich und zart wirkenden Stauden. Sie kommen fast weltweit vor. Es sind krautige Pflanzen, die mit Hilfe von unterirdischen Überdauerungsorganen mehrjährig wachsen. Nach der Blütezeit entwickeln Wiesenrauten Sammelfrüchte, die zahlreiche Nüsschen enthalten. Teilweise sind die Nüsschen geschnäbelt; diese Strukturen dienen der Verankerung. Die Früchte verhaken sich dann im Fell von Tieren.

          Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Die Wirkung von Thymian bei Erkältung & Husten ist in zahlreichen Studien eindeutig belegt. Die jahrhundertealte Erfahrung durch viele Kulturen und Generationen gibt den Forschungen zusätzlich recht. Thymian ist vielen rein chemischen Medikamenten auf diesem Gebiet teils deutlich überlegen, auf jeden Fall aber ebenbürtig.

          Dieser Inhalt stammt aus: https://www.thymian.info/ Wenn Sie Textabschnitte benutzen oder woanders publizieren möchten, dann verlinken Sie bitte dorthin. Vielen Dank.
          Komplette Texte zu kopieren ist nicht gestattet!

          Für die Biodiversität:

          Die Blütenblätter sondern keinen Nektar ab. Doch sie entlohnen die bei der Bestäubung wichtigen Fliegen und Käfer reichlich mit ihrem Blütenstaub.

          Nr. 46 - Färber-Ginster

          Genista tinctoria

          Wissenswertes:

          Diese Heil- und Färberpflanze war besonders in der Vergangenheit als Lieferant eines gelben Farbstoffes bedeutend. Bereits die Römer verwendeten den Färber-Ginster zum Färben von Leinen und Wolle. Eine bedeutende Rolle spielte er auch in England. Der Färber-Ginster wirkt harntreibend und hilft bei Nierengriess oder zur Vorbeugung gegen Harnsteine. Durch den Gehalt von Phytoöstrogenen ist möglicherweise eine Vorbeugung bei Brustkrebs und Osteoporose möglich. Es ist aber nicht sinnvoll, die Pflanze selber anzuwenden, denn der Färber-Ginster ist in allen Pflanzenteilen giftig.

          Für die Biodiversität:

          Die leuchtend gelb gefärbten Schmetterlingsblüten stehen in langen aufrechten Trauben zusammen und locken Wildbienen und andere Insekten zur Bestäubung an. Manchmal kommt es im Herbst zu einer leichten Nachblüte. Die Bestäubung erfolgt durch Bienen, Zweiflügler, Schmetterlinge und Käfer.

          Nr. 47 - Hunds-Veilchen

          Viola canina subsp. canina

          Wissenswertes:

          Diese süssen, kleinen, lila Veilchen sind für die Artenvielfalt in Doro besonders wertvoll. Als Standort bevorzugt diese Pflanzenart nährstoffarme, saure, sandige Lehmböden und ist häufig auf Heiden, Magerrasen und in lichten Wäldern und an Waldrändern anzutreffen.

          Für die Biodiversität:

          Das „Gewöhnliche Hunds-Veilchen“ ist tatsächlich die seltenste Pflanzen-Art, die wir in Doro gefunden haben! Um sicherzugehen, dass es sich wirklich um die Unterart „Viola canina subsp. canina“ handelt, haben wir den Profi-Botaniker Adrian Möhl von Info-Flora gefragt und er hat uns das klar bestätigt. Diese Art ist auf der Roten Liste als VU (vulnerable) angegeben und gilt damit als verletzlich. Wir möchten versuchen, sie im Alpengarten anzuziehen und noch mehr zu verbreiten.
          Das Hunds-Veilchen ist nicht nur als seltene Pflanze ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, sondern ist selber auch bedeutend für gewisse Schmetterlingsarten, die wir in Doro als Zielarten definiert haben, wie den „Stiefmütterchen-Perlmutterfalter“ (Argynnis niobe), den „Braunfleckige Perlmutterfalter“ (Boloria selene) und den „Natterwurz-Perlmutterfalter“ (Boloria titania).