Annina & Douglas kreierten einen Alpengarten

Annina & Douglas kreierten einen Alpengarten

2020 kamen Annina & Douglas auf uns zu, da Sie für ihre Auszeit Umweltprojekte suchten, für welche sie sich als Freiwillige einsetzen können. Ihnen gefiel unser Projekt in Doro und so haben sie sich mit ihren kleinen Kindern Sora und Yuri im Sommer 2021 während 3...
Biodiversitätsprojekt – Zwischenbericht 2020

Biodiversitätsprojekt – Zwischenbericht 2020

Hier der Zwischenbericht für das Jahr 2020 vom Projekt „Kulturlandschaft und Artenvielfalt in Doro (TI) erhalten“. Dieser Bericht wird jeweils auf Anfang neues Jahr vom Projektleiter an die Stiftungen versandt, welche für das Projekt Geld geben. Darin...
Tierarten in Doro

Tierarten in Doro

Was es in Doro für Tierarten gibt André Rey hat mit Bärbel Koch und Thomas Kissling 2019 und 2020 zu verschiedenen Zeiten in und um Doro die Vielfalt der Tiere kartiert. Auch die Beobachtungen der Entomologischen Gesellschaft Zürich (siehe unten) sind eingeflossen....

Koexistenz mit dem Wolf

Elisabeth Bachmann zur Koexistenz mit dem Wolf → lesen Bemerkungen dazu von Simone Aeschbacher → lesen Update 26.10.2021: spannender Beitrag -> „Den Wolf als Chance...
Flora & Fauna in Doro

Flora & Fauna in Doro

Feuerlilie  Lilium bulbiferum Grün-Widderchen Adscita sp. Die beiden Artenberichte 2019 der Fauna und Flora von Doro sind fertiggestellt! Bericht Faunakartierung Doro 2019 Bericht Florakartierung Doro 2019 Der Tierökologe André Rey hat über Pfingsten 2019 mit der...
Seilbahn Chironico-Doro

Seilbahn Chironico-Doro

 Am 17. November 2019 wurde beschlossen, dass der Verein „Amici di Doro“ die Materialseilbahn Chironico-Doro auf 15. Januar 2020 übernehmen wird. Ab dann gilt das neue Reglement. Vorerst gelten noch die Telefonnummern von Familie Mosimann, Beat Bachmann und Valerio...